"Das Bukranion"
[...]Nun
aber zum Buch. Peter Miniböck legt uns Spuren aus. Weh
dem, der diesen Spuren leichtgläubig folgt. Bald führt
ihn die GROSSE STRASSE DER STADT hinaus, dann wieder
hinein oder du gleitest mit der Montgolfiere langsam
diese entlang, nicht ohne den Hinweis anzubringen, dass
du auf solche Art niemals in den Katakomben ankommen
wirst. Wer zeigt Möglichkeiten auf, den eigenen Standort
zu bestimmen, um in DIE FERNE zu schauen, und so DIE
WEITE WELT zu sich heran zu holen... den EIGENEN
STANDPUNKT akkurat zu bestimmen? ... Gleichzeitig bietet
der Autor Alternativen an, denn „von der Existenz des
BUKRANIONS nichts ahnen, weil ...(Seite 5) weil Gedichte
über den Mond (was eigentlich?) Schon geschrieben sind?
Die Niederschrift, so die Klassifizierung des Werkes
durch den Autor, gliedert sich in jeweils XXII
Protokollauszüge („Aus den Protokollen“) und Anmerkungen
die sich „Aus den Aufzeichnungen“ ergeben. Diese sind
teilweise äußerst prägnant, teilweise sehr ausschweifend
– eben, wie es der Inhalt der Protokolle oder der
gefundenen Aufzeichnungen verlangt. Wobei diese nach der
Angabe auf Seite 76 nur einen Teil darstellen, da
insgesamt vierzig Aufzeichnungen gefunden wurden. Diese
Zahl wird dem Leser nicht so ohne weiteres hingeworfen,
der Autor macht sich die Mühe, diese Symbolzahl auch zu
erläutern. Man dankt dafür.
Im Schlussteil des Buches
(Seite 78) legt der Autor eine neuerliche Spur, die dazu
verführt, nochmals von Vorne zu beginnen: „Wir haben
nicht, was uns gehört, nur Worte, wenigstens die. ...“
„Worte, eben, sonst nichts.“
Peter Miniböck ein produktiver Autor, der regelmäßig mit
Neuerscheinungen auf sich aufmerksam macht. Wenn er, in
Eigendefinition, u. a. auch als „kultureller
Nahversorger“ tätig ist und so daran arbeitet das
„Unwahrscheinliche, als das Wahrscheinliche“ sichtbar zu
machen, darzustellen, nahezubringen, dann ist dieses
Buch, diese Niederschrift ein zwar eigenwilliger, aber
wichtiger Beitrag dazu.
Hans Bäck, Kapfenberg, EuropaLiteraturkreis Kapfenberg,
2017 (Auszug), PODIUM 183/184, Mai 2017
Das Copyright© liegt beim jeweiligen
Autor der Kritik des Kommentars.
Ohne seine ausdrückliche
Zustimmung darf seine Rezension, sein Kommentar nicht verwendet werden
|